Die Firma Stolzenberger / Sander Rohrbruchortung ist spezialisiert auf Rohrleitungs- und Gebäudeschäden!
Wir verfügen über langjährige Erfahrungen in der Ursachenforschung/ Ursachenfeststellung bei Wasserschäden sowohl in Wohngebäuden und gewerblichen Einrichtungen als auch bei erdverlegten Rohrleitungen.
Der Einsatz einer Flugdrohne ist ebenfalls ein weiteres Aufgabengebiet unserer Firma. Hiermit sind wir auch in der Lage, Fernleitungen, Fassaden, Dachflächen sowie Photovoltaikanlagen in großer Höhe zu überprüfen.
Wir bieten unseren Kunden besondere Ortungstechniken mit neuesten Ortungsgeräten und geschultem Fachpersonal an, um den Gebäudeschaden und damit verbundene Kosten auf ein Minimum zu reduzieren. Eine ausführliche Berichterstattung für den Auftraggeber ist bei uns garantiert.
Das Team der Firma Stolzenberger/Sander Rohrbruchortung.
Lukas Eickelberg
TECHNISCHER ANGESTELLTER FÜR LECKAGEORTUNG UND GEBÄUDETROCKNUNG
Aileen Stolzenberger
Bürokraft
Auf Wunsch erhalten Sie eine individuelle Terminabsprache. Die anfallenden Kosten für die Ortungspauschale werden zum Festpreis abgerechnet. Bei einem Versicherungsfall ist auch eine direkte Abrechnung mit der Versicherung möglich. Hier entstehen Ihnen keine Zusatzkosten!
Ein fachkundiger Ansprechpartner am Schadensort sowie die persönliche Erreichbarkeit nach dem Ortstermin ist bei uns selbstverständlich. Die Erhaltung der Bausubstanz steht an erster Stelle, unser Einsatzgebiet ist da, wo wir gebraucht werden.
Durch die Messungen mit der Tonfrequenzanalyse werden akustische Schallwellen mit einem Bodenmikrofon oder Kontaktmikrofon geortet, die beim Austreten von Flüssigkeiten verursacht werden. Je nach Größe und Material des Rohres ist diese Schwingung unterschiedlich stark und breitet sich nach beiden Seiten des Rohres aus.
Ist der Verlauf der Wasser- und Heizungsleitungen unbekannt, dann setzt man die Methode der Frequenzortung ein. Ein Sender erzeugt in der Leitung ein elektrisches Magnetfeld, das aufgespürt wird. Eine Empfangseinrichtung ortet den Verlauf der Rohrleitung.
Eine hochauflösende Rohrkamera und Kanalkamera mit gleichzeitiger Video- und Fotoaufzeichnung ermöglicht Einblicke in Abwasserrohre, Luftleitungen und enge Zwischendecken, um defekte Leitungen zu erkennen.
Flexible Endoskope eigenen sich zur optischen Kontrolle durch kleinste Öffnungen. Schwer zugängliche Stellen wie Rohrschächte, Zwischendecken, Dusch- oder Badewannen und Mauerfugen lassen sich mittels der flexiblen Endoskope leicht inspizieren.
Ein nicht giftiges Spürgas wird in die entleerten Leitungen gegeben, so dass das Gas aus der undichten Bruchstelle austritt und mit Gasdetektoren aufgespürt wird, wenn die Bruchstellen mit anderen technischen Mitteln nicht geortet werden können.
Fliesenfugen werden mit oszillierend schneidendem diamantbesetztem Messer entfernt und die Fliesen mit einem speziellen Thermosystem zur Wiederverwendung gelöst.
Präsentation von Immobilien und Bauwerken Luftbild- und Videoaufnahmen für Städte – Gemeinden und Privatpersonen Schadensdokumentation durch Luftbildaufnahmen für die Versicherung Dachinspektion per Drohne Inspektion von Baustellen Luftbilder und Luftvideos per Drohne Gebäude- und Bauwerksinspektion per Drohne Visuelle/ -Wärmebildinspektion einer Photovoltaikanlage Aufnahmen von Events, Messen und Veranstaltungen
Bitte beachten Sie, dass der Flug mit einer Drohne von mehreren Faktoren abhängig ist. In erster Linie ist für einen Flug das Wetter entscheidend. Beachtung von Flugverbotszonen und die dafür benötigte Aufstiegsgenehmigung z.B.: in der Nähe von Flughäfen, Industriegebäuden, Naturschutzgebieten usw. sind grundlegende Voraussetzungen, die eingehalten werden müssen und von uns auch eingehalten werden. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ist zuständig für die gesetzliche Regulierung des Drohnenfluges. Die nötigen Genehmigungen beantragen wir.
Wenn die Sichtkontrolle nicht erfolgreich war, sollte immer die Drohne eingesetzt werden, sie ist schnell und ohne Wartezeit einsetzbar!